Oberberg-Aktuell.de: Alltag, Humor und Berliner Schnauze
16.05.2023

Gummersbach – Comedian Mario Barth gastierte mit seinem neuen Programm in der Gummersbacher SCHWALBE arena.
Der Andrang in der SCHWALBE arena am Samstagabend war groß, riesige Schlangen bildeten sich am Einlass. Wahrscheinlich auch ein Grund, warum Mario Barths Soloprogramm mit etwas Verspätung startete. Doch dann lüftete sich endlich der pinkfarbene Vorhang und los ging es. Wer den Berliner und seine Shows kennt, weiß, dass das Thema „Mann-Frau“ sein Lieblingsthema – sozusagen sein roter Faden ist und das schon seit mehr als 20 Jahren.
Und diesmal ging es natürlich wieder um die Situationen und Probleme, die er so im Alltag erlebt. Dazu gehört auch das Gendern. Ein willkommener Aufreger für Barth, der ein bekennender Gegner der geschlechtergerechten Sprache ist. Aber, unter einer Bedingung würde er aber sogar gendern: „Wenn Frauen das gleiche Geld verdienen wie Männer.“ Dafür gab es tosenden Beifall.
n bekannter Manier und mit Berliner Schnauze ging es weiter mit lustigen Anekdoten aus seinem Leben: wie er plötzlich im Kreißsaal steht und „Vater“ wird oder der Behördenirrsinn, etwa bei einer Gewerbeanmeldung für einen Puff. Auch die Powerveganerin beim Grillabend und die Jugend von heute bekamen am Samstag ihr Fett weg.
Rund zwei Stunden wurden die Lachmuskeln strapaziert, auch wenn es schien, dass sich die Besucher nicht immer „wiedergefunden“ haben. „Im zweiten Teil haben wir das eigentliche Thema nicht richtig erkannt, erst am Ende wieder. Die Stimmung im Saal war aber super, wir haben aber festgestellt, dass nicht alle mit dem Humor etwas anfangen konnten. Alles in allem aber eine gute Comedyshow“, fanden Andrea und Oliver aus Engelskirchen.
Mario Barth ist schon seit 2002 im Geschäft und gehört zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Derzeit tourt er bundesweit mit seinem bereits siebten Soloprogramm „Männer sind Frauen, manchmal aber auch… vielleicht“ und machte dabei erneut in Gummersbach Station.
Quelle: Oberberg-Aktuell.de
Aktuelle News
-
Oberberg-Aktuell.de: Gummersbacher Autosalon: Kfz und Kurzweil
Didi Weithöner (re.) und Dennis Gründler (Hoppmann Autowelt) präsentierten den neuen Fiat 600 La Prima, ein rein elektrisch angetriebenes Vorserienfahrzeug, dessen Markteinführung erst im Herbst stattfindet. Gummersbach - Der zweite Gummersbacher Autosalon in der SCHWALBE Arena bot qualifizierte Fachberatung, neueste Fahrzeugmodelle und Kurzweil im stilvollen (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Eine Premiere zum Zehnjährigen
Gummersbach – Vor zehn Jahren wurde die SCHWALBE arena eröffnet – Heute wurde im Foyer das Programm für die neue Spielzeit vorgestellt. Erbaut als Gummersbacher Handballtempel wurde die SCHWALBE arena in den vergangenen Jahren weiterentwickelt zu einer vielfältigen Veranstaltungshalle. Ob Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Abibälle oder Firmen-Events: (...)
-
Atze Schröder – Der Erlöser
Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er das Publikum mit, befreit es von der Last des Zeitgeistes und tauscht Payback- Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: (...)
-
Paul Panzer Apaulkalypse – Jede Reise geht einmal zu Ende
Das neue Programm zum ersten Mal in Gummersbach Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht. Nach sieben verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun tatsächlich ans Ende aller Tage: Sein neuester Streich heißt „Apaulkalypse – Jede Reise geht einmal zu Ende“. Ob Paul sich (...)
-
Martin Rütter – Der will nur spielen!
Das Erfolgsprogramm erneut in Gummersbach In seiner Live-Show „Der will nur spielen!“ nimmt Martin Rütter sein Publikum mit auf eine rasante Reise durch die Hundehütten dieser Nation. Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s sein muss, holt er auch den Jogger von der Laterne (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Alltag, Humor und Berliner Schnauze
Gummersbach – Comedian Mario Barth gastierte mit seinem neuen Programm in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Der Andrang in der SCHWALBE arena am Samstagabend war groß, riesige Schlangen bildeten sich am Einlass. Wahrscheinlich auch ein Grund, warum Mario Barths Soloprogramm mit etwas Verspätung startete. Doch dann (...)