“Wir haben immer noch Bock aufeinander”
09.11.2018

Gummersbach – „Brings“ machen auf ihrer Tour 2019 bereits zum insgesamt dritten Mal in der Gummersbacher SCHWALBE arena Station und wollen am 4. Mai 2019 mit ihren Fans erneut eine große Party feiern.
Beim dritten Mal ist es ja fast schon Tradition – nach 2015 und 2017 gastieren „Brings“ am 4. Mai 2019 wieder in der Kreisstadt und wollen die SCHWALBE arena rocken. Und Peter Brings sowie sein Bruder Stephan und Gitarrist Harry Alfter machten heute Morgen bei einem launigen Hintergrundgespräch nicht den Eindruck, als ob sie dieses Konzert als Routine ansehen. Man komme gerne nach Gummersbach, denn dort versammle sich ja das gesamte bergische Land, sagen die drei. Und die Arena ist so etwas wie das Wohnzimmer der Band. „Wir haben die Halle damals musikalisch entjungfert“, erinnert sich Peter Brings an den Auftakt vor mehr als drei Jahren. Am 4. Mai werde erneut eine Party mit mehr als 4.000 Menschen gefeiert, und das zu zivilen Preisen, wie die Band betont. Im Vorverkauf gehen die Tickets für 29 € für Erwachsene über die Theke, auf der Brings-Seite im Internet kommt man sogar noch ein bisschen günstiger dran.
Gerade haben die fünf Musiker – immer gewandet in ihr Markenzeichen, das Schottenmuster – Silberhochzeit miteinander gefeiert. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert rockt man gemeinsam die Säle. „Das ist wie eine Parallel-Ehe. Ich habe mit den Jungs mehr Zeit verbracht, als mit meiner Frau“, sagt Stephan Brings. Aber es ist eben keine Zweckgemeinschaft, die sich dort gebildet hat. Peter Brings berichtet von einem Konzert am Dienstagabend. Im Anschluss habe man sich im Proberaum getroffen, weiter gefeiert und gesungen. „Wir haben einfach immer noch Bock aufeinander“, schmunzelt Peter Brings. Dass man vor 18 Jahren im Karneval gelandet ist, war für die Band ein Glücksfall – für den Karneval vermutlich aber auch. Anfangs sei man ein bisschen als Punk-Karnevals-Band angesehen worden, so Stephan Brings. Aus der Zeit stammt auch das Schotten-Muster, das die Band inzwischen Deutschland-weit bekannt gemacht hat und eine Reminiszenz an Punk-Bands der achtziger Jahre ist.
„Superjeile Zick“ war der Durchbruch in den traditionellen Karneval, seitdem ist im früher sitten- und ordnungsstrengen, offiziellen Brauchtum kein Stein mehr auf dem anderen geblieben. Rock- und Partymusik ist in der fünften Jahreszeit inzwischen normal, zahlreiche Bands haben nachgezogen. „Brings“ wissen aber bei allem Spaß und Feierlaune, dass sie mit ihrer Popularität auch auf den Bühnen Ausrufezeichen setzen können. Etwa mit ihrem jüngsten Stück „Liebe gewinnt“. Das sei ganz bewusst in hochdeutsch verfasst, erklären die drei Brings-Jungs. Weil man die Grundtendenz eben zwischen Flensburg und Rosenheim verstehen soll. Die Ballade ist ein Weckruf gegen rechte Tendenzen, ein Aufruf ans Miteinander, und Peter Brings sagt unmissverständlich: „Solche Leute wie die von der AfD, die gehören nicht zu unserem Land. Die säen nur Hass.“ Dass man sich mit diesen Aussagen nicht nur Freunde mache, wisse man. „Aber das müssen wir aushalten. Schließlich haben wir als Musiker auch eine Pflicht, das zu sagen, was wir denken.“
Quelle: „Von Oberberg-Aktuell – Zeitung für die Region“
Text: Bernd Vorländer
Bild: Bernd Vorländer
Galerie
Aktuelle News
-
NEWS
Oberberg-Aktuell.de: SCHWALBE arena: Neustart im Frühjahr
Gummersbach - Alle Veranstaltungen in Oberbergs größter Halle wurden auf 2021 verlegt, finden aber statt - Handball und Schulsport nicht betroffen. Alle Veranstaltungen, die dieses Jahr in der Gummersbacher SCHWALBE arena hätten stattfinden sollen, wurden auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt Hallenmanager Wolf-Dietrich Weithöner (...)
-
NEWS
Absage: Bläck-Fööss-Konzert – 31.10.2020
Liebe Konzert-Freunde, leider muss das Bläck-Fööss-Konzert, das für Samstag, 31.10.20, geplant war, ersatzlos abgesagt werden. Alle Beteiligten – Bläck Fööss, Halle und Veranstalter – hätten sehr gerne einen Nachholtermin angeboten. Aber angesichts der Vielzahl an Veranstaltungen, die in den letzten Monaten bereits verschoben werden musste, (...)
-
NEWS
Oberberg-Aktuell.de: Sigurdsson-Team muss vor leeren Rängen spielen
Gummersbach - Heimspiel gegen Hüttenberg findet ohne Fans statt - Sieben-Tages-Inzidenz überschreitet ersten kritischen Schwellenwert - 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach. Der VfL Gummersbach muss im zweiten Heimspiel der Saison gegen den TV 05/07 Hüttenberg (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: VfL: Hannes Volk neuer Leiter “Partner & Hospitality”
Gummersbach - Zweitligist will Professionalisierung weiter vorantreiben - 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach. Der VfL Gummersbach treibt seine Professionalisierung weiter voran und erhofft sich mit dem Bereich Partner & Hospitality noch bessere Möglichkeiten der Betreuung (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Viele Diskussionen geführt, viele Entscheidungen getroffen
Oberberg – Ausscheidende Mitglieder des Kreistags geehrt – Helmut Schäfer (Grüne) war 26 Jahre lang mit dabei. Im Rahmen der letzten Sitzung des Kreistags in dieser Legislaturperiode sind die ausscheidenden Mitglieder geehrt worden. Die Sitzung fand in der SCHWALBE arena statt. Die Verabschiedung übernahm Prof. (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Examensfeier in der SCHWALBE arena
Oberberg – Die Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren hat feierlich 47 staatlich anerkannte Altenpfleger verabschiedet.Die Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) hat in der SCHWALBE arena in Gummersbach 47 staatlich anerkannte Altenpfleger verabschiedet. Die Auszubildenden haben ihre Zeugnisse im Beisein ihrer Angehörigen und ihrer Ausbildungsträger (...)