VfL-Heimstätte erhält erneut den Zuschlag
22.02.2017

Zum vierten Mal in Folge ist die SCHWALBE arena Austragungsort für das Handball-Landessportfest der Schulen (7. und 8. März) – Gummersbacher Lindengymnasium und Gesamtschule Marienheide wollen nach Berlin.
[Bild: Bärbel Nohl (v.l.), Thomas Möller, Wolf-Dietrich Weithöner, Jürgen Thoenes und Gerhard Schürholz]
Als das letzte Handballspiel des Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2016 in der SCHWALBE arena abgepfiffen wurde, sagte der NRW-Koordinator der Schulwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“, dass das nächste Landesfinale wieder an diesem Ort ausgetragen werde müsse, berichtete Oberbergs Schiedsrichter-Urgestein Gerhard Schürholz. Er wird auch in diesem Jahr wieder 16 Unparteiische und ebenso viele Zeitnehmer/Sekretäre für das Landessportfest in Gummersbach organisieren. Am 7. und 8. März werden in vier verschiedenen Wettkampfklassen insgesamt 20 Teams die vier Landessieger ermitteln, die das Bundesland Nordrhein-Westfalen Anfang Mai in Berlin vertreten werden.
Für das Landesfinale haben sich bei den Mädchen im B- und C-Juniorinnenalter das Städtische Lindengymnasium Gummersbach qualifiziert. Die Mannschaft besteht nahezu komplett aus der C-Jugend des VfL Gummersbach, ist dadurch sehr gut eingespielt und gilt in „eigener“ Halle als Favorit. Bei den älteren Schülerinnen hat sich keine oberbergische Mannschaft für das Landesfinale qualifiziert. Anders sieht das bei den Jungen aus, die sowohl in der Wettkampfklasse II und III vertreten sind.
Beim jüngeren Jahrgang hat sich auch Lindengymnasium durchgesetzt und bei den A- und B-Jugendlichen die Gesamtschule Marienheide. Sportlehrer Thomas Möller, der gleichzeitig B-Jugend-Trainer in der Handballakademie des VfL Gummersbach ist, ist optimistisch, was das Landesturnier betrifft. „Wir haben zwar zwei Langzeitverletzte, aber wir haben auch zwei Jugendnationalspieler im Team“, besteht seine Mannschaft bis aus zwei Ausnahmen aus Akademiespielern: Amaru Butenberg spielt bei der HSG Marienheide/Müllenbach und David Shitnikov, der eigentlich Tischtennis spielt. „Er hat das super gemacht und wird auch im Landesfinale spielen dürfen.“
Für Bärbel Nohl, Geschäftsführerin Ausschuss für den Schulsport im Oberbergischen Kreis, ist das Landessportfest eine Premiere. „Aber ich kann auf ein eingespieltes Team zurückgreifen“, freut sie sich über die Unterstützung von Wettkampfleiter Jürgen Thoenes, Schürholz und Wolf-Dietrich Weithöner (SCHWALBE arena Managament). Damit sich möglichst viele Zuschauer von der „einzigartigen Atmosphäre“ überzeugen können, ist der Eintritt zu den Spielen frei. Für den Spielplan gibt es ein Oberberg-Fenster: Die Mädchen spielen zwischen 11 und 14:30 Uhr und von 16:20 bis 16:50 Uhr. Bei den Jungen werden zwischen 11 und 14:30 Uhr sowie von 15:40 und 16:50 Uhr Spiele mit oberbergischer Beteiligung ausgetragen. Gespielt wird im Modus „Jeder-gegen-Jeden“. Nur der Erste der Fünfergruppe fährt nach Berlin. Weitere Informationen unter www.obk.de/handball.
von Nils Hühn, Oberberg-Aktuell (Quelle)
Teilnehmende Mannschaften Mädchen
Mädchen WK II
Goethe-Gymnasium, Dortmund
Besselgymnasium, Minden
Landrat-Lucas-Gymnasium, Leverkusen
Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule, Solingen
Arnold-Janssen-Gymnasium, Neuenkirchen
Mädchen WK III
Goethe-Gymnasium, Dortmund
Evangelisches Gymnasium, Werther
Gymnasium Haan, Haan
Städtisches Lindengymnasium, Gummersbach
Arnold-Janssen-Gymnasium, Neuenkirchen
Teilnehmende Mannschaften Jungen
Jungen WK II
Gymnasium Schweizer Allee, Dortmund
Besselgymnasium, Minden
Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule, Solingen
Gesamtschule Marienheide, Marienheide
Josef-Albers-Gymnsium, Bottrop
Jungen WK III
Städtisches Gymnasium, Kamen
Verbundschule, Hille
Friedrich-Albert-Lange-Gymnasium, Solingen
Städtisches Lindengymnasium, Gummersbach
Hittorf-Gymnasium, Recklinghausen
Aktuelle News
-
NEWS
Oberberg-Aktuell.de: SCHWALBE arena: Neustart im Frühjahr
Gummersbach - Alle Veranstaltungen in Oberbergs größter Halle wurden auf 2021 verlegt, finden aber statt - Handball und Schulsport nicht betroffen. Alle Veranstaltungen, die dieses Jahr in der Gummersbacher SCHWALBE arena hätten stattfinden sollen, wurden auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt Hallenmanager Wolf-Dietrich Weithöner (...)
-
NEWS
Absage: Bläck-Fööss-Konzert – 31.10.2020
Liebe Konzert-Freunde, leider muss das Bläck-Fööss-Konzert, das für Samstag, 31.10.20, geplant war, ersatzlos abgesagt werden. Alle Beteiligten – Bläck Fööss, Halle und Veranstalter – hätten sehr gerne einen Nachholtermin angeboten. Aber angesichts der Vielzahl an Veranstaltungen, die in den letzten Monaten bereits verschoben werden musste, (...)
-
NEWS
Oberberg-Aktuell.de: Sigurdsson-Team muss vor leeren Rängen spielen
Gummersbach - Heimspiel gegen Hüttenberg findet ohne Fans statt - Sieben-Tages-Inzidenz überschreitet ersten kritischen Schwellenwert - 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach. Der VfL Gummersbach muss im zweiten Heimspiel der Saison gegen den TV 05/07 Hüttenberg (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: VfL: Hannes Volk neuer Leiter “Partner & Hospitality”
Gummersbach - Zweitligist will Professionalisierung weiter vorantreiben - 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach. Der VfL Gummersbach treibt seine Professionalisierung weiter voran und erhofft sich mit dem Bereich Partner & Hospitality noch bessere Möglichkeiten der Betreuung (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Viele Diskussionen geführt, viele Entscheidungen getroffen
Oberberg – Ausscheidende Mitglieder des Kreistags geehrt – Helmut Schäfer (Grüne) war 26 Jahre lang mit dabei. Im Rahmen der letzten Sitzung des Kreistags in dieser Legislaturperiode sind die ausscheidenden Mitglieder geehrt worden. Die Sitzung fand in der SCHWALBE arena statt. Die Verabschiedung übernahm Prof. (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Examensfeier in der SCHWALBE arena
Oberberg – Die Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren hat feierlich 47 staatlich anerkannte Altenpfleger verabschiedet.Die Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) hat in der SCHWALBE arena in Gummersbach 47 staatlich anerkannte Altenpfleger verabschiedet. Die Auszubildenden haben ihre Zeugnisse im Beisein ihrer Angehörigen und ihrer Ausbildungsträger (...)